Bürgergenossenschaft Neuweiler eG. i.G. gegründet
"Mit diesem Projekt setzt Neuweiler ein Zeichen", unterstrich auch Staatssekretär Hans-Joachim Fuchtel, MdB (CDU). Er brachte dabei auch seine Bewunderung für den enormen ehrenamtlichen Einsatz zum Ausdruck und verwies auf die aktuelle Diskussion im Bundestag zum Thema Senioren und die Möglichkeit der Unterstützung von Maßnahmen.
Der Vorstand und Aufsichtsrat der neu gegründeten Genossenschaft, flankiert von Landrat Helmut Riegger und Ehrenbürger Hans Schabert.
Schabert verwies auf die Gründung und den Vorstand der Genossenschaft der sich wie folgt zusammensetzt: Anita Burkhardt als Vorsitzende und Rainer Dörich sowie Bernd Schanz als Stellvertreter. Im Aufsichtsrat sind Rainer Hanselmann als Vorsitzender sowie als Stellvertreter Gudrun Wurster, Rose Klink, Hannelore Rack und Bürgermeister Martin Buchwald als „geborenes Mitglied“ und Vertreter der Gemeinde Neuweiler.
Buchwald erläuterte den Weg bis zur Gründung der Bürgergenossenschaft Neuweiler eG. i.G. am heutigen Nachmittag. Dabei betonte er auch die Einstimmigkeit der Beschlüsse im Gemeinderat, um das Projekt auf den Weg bringen zu können. So sollen auf jeden Fall 99 Anteile gezeichnet werden, um die Genossenschaft zu unterstützen. Das Gebäude wird die Gemeinde an die Genossenschaft zum Marktwert veräußern und das Grundstück in Erbbaupacht auf 99 Jahre zur Verfügung stellen. Hierfür wurde ein Erbbauzins mit einem Prozent pro Jahr festgelegt. Abschließend verwies er auf die bereits vor geraumer Zeit beschlossene Unterstützung der geplanten Baumaßnahme im Rahmen des Landessanierungsprogramms mit einem Zuschuss von 200. 000 Euro.
Vorgestellt wurden die geplanten Baumaßnahmen im Wildbader Weg 10 mit Sanierung und Neubaubereich von Cornelia Haas von der Sutter³KG, die bereits zahlreiche ähnlich gelagerte Projekte im Freiburger Raum umgesetzt haben. Sie zeigte die Nutzung für die „Herbstrose“, wie auch eine Pflegewohngruppe mit 10 Plätzen auf. Zudem soll ein Bereich für die Diakonie sowie vier Wohnungen entstehen. Den Teil der finanziellen Auswirkungen übernahm Peter Schmidt von der Sutter³KG. Er erläuterte, dass bei einem Investitionsvolumen mit rund 3,4 Millionen Euro die Anteile an der Bürgergenossenschaft einen Umfang von rund 30 Prozent und damit 700 000 Euro betragen müssen. Der einzelne Anteil liegt bei jeweils 1000 Euro.
Nach einem einführenden Film des ARD-Magazins "Panorama", das vergangenes Jahr in der „Herbstrose“ zu Gast war, unterstrich die Vorsitzende des Vereins "Miteinander und Füreinander in der Gemeinde Neuweiler" (MFN), Anita Burkhardt, ihre Überzeugung, dass der Staat das nicht stemmen kann und wir daher diese Aufgabe selbst in die Hand nehmen müssen. Sie verwies auf die Gründung der Genossenschaft am Nachmittag und zeigte die Bedeutung für all die Menschen aus der Gemeinde auf. „Damit übernimmt Neuweiler die Aufgaben des Generationenvertrags, da die Familien dies vielfach nicht mehr leisten können.“ Die Beitrittserklärung sowie die Satzung der Genossenschaft lagen aus. Diese sind auch auf der Homepage des MFN zu finden. Wie Anita Burkhardt mitteilte sind seit Donnerstagabend bereits insgesamt 256 Anteile verbindlich gezeichnet worden.