Sitzung
Gemeinderatssitzung 18.05.2021
Bericht aus dem Gemeinderat
Tourismus im Teinachtal beraten
Erneut unter Corona-Bedingungen fand die Sitzung des Gemeinderats am 18. Mai 2021 in der Neuweiler Waldschulhalle unter dem zugrundeliegenden Hygienekonzept statt. Dabei mussten unter Einhaltung der „AHA-Regeln“ die allen Anwesenden von der Gemeinde zur Verfügung gestellten Masken getragen werden.
Erster Punkt auf der Tagesordnung der Sitzung war der Bericht von Franziska Bürkle von der Teinachtal-Touristik. Sie stellte die touristischen Zahlen und Maßnahmen des abgelaufenen Jahres vor. Dabei wurden die Auswirkungen der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Schließungen deutlich, die eine leicht rückläufige Zahl der Gäste (Ankünfte) und eine stark zurückgegangene Zahl der Übernachtungen mit sich gebracht haben. Diesbezüglich brachte sie die Hoffnung zum Ausdruck, dass sich die Situation nach dem Lockdown bald wieder ins Positive bewegt. Vorgestellt wurde die neu herausgegebene Wanderkarte, die zum Preis von 4,90 Euro bei den Rathäusern der drei Teinachtal-Kommunen erworben werden kann. Der große Drang in die Natur und zum Wandern in der Region hat neben den positiven Effekten auch Nachteile wie Müllprobleme und Zerstörungen entlang der Wanderwege mit sich gebracht. Hierzu dankte sie den beteiligten Vereinen der Aufräum-Aktion.
Neu ausgeschildert vom Schwarzwaldverein wird aktuell der Wanderweg „Doinich Ursprung“. Der AugenBlick-Aussichtspunkt in Oberkollwangen mit dem dazugehörigen neu ausgeschilderten Wanderweg wurde aktuell fertiggestellt. Auch die neuen Wandertafeln sollen noch im kommenden Monat aufgestellt werden. Beabsichtigt ist zudem im laufenden Jahr die Homepage der Teinachtal-Touristik neu zu gestalten und dabei die Seite mein-schwarzwald.de zugrunde zu legen. Geprüft werden sollte, ob das System KONUS durch die Änderungen im Rahmen von VGC-Plus, welches Busverbindungen auch an Wochenenden anbietet, nicht sinnvoll wäre. Hier gibt es aktuell die Möglichkeit einzusteigen, sodass Gäste mit der Gästekarte kostenlos Bus und Bahn nutzen könnten. Allerdings würde dies Kosten für die Kommunen mit sich bringen.
Erschließung Baugebiet Steigäcker vorgestellt
Bürgermeister Martin Buchwald betonte, dass mit dem Baugebiet „Steigäcker“ in Neuweiler Entwicklungsmöglichkeiten geschaffen und damit für die Bürgerinnen und Bürger wieder Bauplätze angeboten werden können. Zum Thema begrüßte er Paul Gauss vom gleichnamigen Ingenieurbüro aus Rottenburg, welches mit der Erschließungsplanung beauftragt ist. Dieser führte aus, dass ein Anschluss an den Kanal in der Oberen Haldenstraße nicht möglich ist. Daher wurde der Vorschlag erarbeitet, das Gelände im südlichen Bereich des Baugebiets aufzufüllen, um die Grundstücke an den Schmutzwasserkanal im Zwerenberger Weg anschließen zu können. Dafür wird eine Auffüllung in der Größenordnung von bis zu 1,20 Meter im Bereich des Straßenkörpers erforderlich. Dies hätte den Vorteil, dass hierfür der Aushub aus dem Straßenkörper und dem erforderlichen Regenrückhaltebecken Verwendung finden kann. Die Ableitung des Oberflächenwassers ist gedrosselt über einen Kanal im Feldweg der Gemeinde Richtung Wald vorgesehen. Diese Erschließung bringt den Vorteil mit sich, dass alle Gebäude auf natürlichem Boden gründen und ohne Hebeanlage entwässert werden können. Nach ausführlichen Beratungen wurde beschlossen, die vorgestellte Erschließungsplanung im weiteren Verfahren einfließen zu lassen.
Einvernehmen zu Bauvorhaben erteilt
Positiv auf den Weg gebracht wurde das Einvernehmen zum vorliegenden Bauvorhaben „Einfriedung mit Doppelstabmattenzaun“ in der Wildparkstraße 13 auf Flurstück 4/3 in Gaugenwald. Hier wurde die Befreiung vom bestehenden Bebauungsplan Gaugenwald Nordost erteilt.
Bestellung zur Standesbeamtin zugestimmt
Zum Tagesordnungspunkt „Bestellung einer Standesbeamtin für den Standesamtsbezirk Neuweiler“ erläuterte Bürgermeister Martin Buchwald, dass zum Stand 26. Mai 2021 alle erforderlichen Voraussetzungen erfüllt sind, um die Verwaltungsfachangestellte Laura Huber zur Standesbeamtin der Gemeinde Neuweiler zu ernennen. Hierüber ist im Gemeinderat formell zu beschließen. Ohne große Diskussion wurde die Verwaltung einstimmig beauftragt, die förmliche Bestellung von Frau Laura Huber zur Standesbeamtin für den Standesamtsbezirk Neuweiler am 26. Mai 2021 vorzunehmen.